1 – Erste Runde
Die Einschreibung erfolgt am Montag, den 2. Dezember 2019 von 10.00 – 15.00 Uhr im eigens dafür eingerichteten Sekretariat im Kongresszentrum von Longarone Fiere. Mit der Unterzeichnung des Teilnahmeantrags erklärt der Kandidat, dass er eine einzige und von ihm selbst speziell für diesen Wettbewerb hergestellte Eisprobe abgeben wird. Für jeden Teilnehmer werden die Veranstalter einen geeigneten Behälter zur Präsentation der Eisprobe beim Wettbewerb bereitstellen. Die Milcheisprobe der Geschmackssorte Haselnuss, ohne jegliche Marmorierung und in einer Menge von etwa 500 g, muss vom Wettbewerbsteilnehmer persönlich von 10.00 bis 16.00 beim Wettbewerbsveranstalter im Kongresszentrum von Longarone Fiere abgegeben werden.
Die Eiswanne muss vom Teilnehmer bestmöglichst glatt präpariert werden und darf im oberen Teil keinerlei Erkennungsmerkmale aufweisen. Sollte der Behälter ein deutliches Erkennungsmerkmal aufweisen, wird die Eisprobe nicht bewertet und der Teilnehmer vom Wettbewerb ausgeschlossen. Die Eisproben werden vom Veranstalter mit einem Code versehen, der auch auf einem Umschlag angebracht wird, in dem der Name des Teilnehmers enthalten ist. Der Umschlag wird verschlossen, doch der Teilnehmer erfährt den Code nicht. Somit wird Anonymität für alle gewährleistet, besonders für diejenigen, die später die Bewertungen vornehmen müssen. Die Eisproben kommen in einen Eiskonservator und werden von der Jury noch am selben Tag bewertet.
Bei der Einschreibung muss jeder Teilnehmer zwecks Zulassung zum Wettbewerb einen gültigen Personalausweis vorlegen.
2 – Zweite Runde
Eine spezielle, vom Veranstalter bestimmte Kommission, die sich aus verschiedenen Jurymitgliedern zusammensetzt, wird die Eisproben am Montag, den 2. Dezember 2019, ab 14.00 Uhr auswerten.
Die Kommission wird Geschmack und Struktur des Speiseeises bewerten.
Die Rangliste ergibt sich aus der Gesamtzahl der von den Jurymitgliedern vergebenen Punkte.
In dieser Runde kann jedes Jurymitglied mindestens einen Punkt bis höchstens zehn Punkte pro Eisprobe vergeben. Die zwanzig besten Gesamtnoten werden zur dritten Runde zugelassen und erst dann werden die Umschläge geöffnet, um die Namen der zwanzig Finalisten bekanntzugeben.
3 – Dritte Runde
Am Dienstagvormittag, den 3. Dezember 2019, von 10.00 – 16.00 Uhr werden die zwanzig Finalisten, die eine vom Veranstalter bereitgestellte Arbeitsjacke tragen müssen, im Beisein einer vom Veranstalter zusammengestellten fünfköpfigen Fachjury, Milcheis ohne jegliche Marmorierung, in der Geschmackssorte Haselnuss herstellen. Eine Menge von etwa 4 kg muss hergestellt und angerührt werden. Die Teilnehmer werden der Reihe nach auf die Probe gestellt, und zwar in der umgekehrten Reihenfolge gemäß der Platzierung in der zweiten Runde.
Jeder Teilnehmer muss zu Anfang der Probe seine Rezeptur bekanntgeben und die Zutaten auflisten, die er verwenden wird. Ist die Eiszubereitung abgeschlossen, muss der Teilnehmer seinen Arbeitsplatz reinigen.
Eine Fachjury wird die Teilnehmer während der Zubereitung beobachten und zwei Bewertungen abgeben. Eine in Bezug auf Verhalten, Ordnung, Sauberkeit am Arbeitsplatz und eingereichte Rezeptur; eine andere in Bezug auf den Geschmack des Eises und zwar gleich nach der Entnahme aus dem Eisbereiter. Die Jurymitglieder können mindestens einen Punkt bis höchstens vier Punkte pro Bewertung vergeben.
Alle von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Zutaten sind unter Punkt 7 Geräte und Produkte dieser Wettbewerbsregeln aufgelistet. Etwaige andere notwendigen Produkte müssen vom Teilnehmer selbst mitgebracht und zu Anfang des Wettbewerbs angegeben werden (z. B. Stabilisator).
Für die Eisproben wird das gleiche Verfahren wie in der ersten Runde angewendet. Die Proben kommen in eine thermische 500 g-Verpackung, die mit einem Code versehen ist; derselbe Code wird auf einem verschlossenen Umschlag angebracht, der den Namen des Kandidaten enthält. Die Eisproben werden in einem Eiskonservator verwahrt. Dieser Teil des Wettbewerbs ist öffentlich; alle interessierten Personen können daran teilnehmen.
4 – Vierte Runde
Dienstag, 3. Dezember 2019, um 16.00 Uhr wird im Wettbewerbsbereich der “Coppa d’Oro” im Beisein des Publikums eine sechsköpfige Jury zusammengestellt. Jedes Jurymitglied gibt seine Note durch simultanes Hochhalten der entsprechenden Punktekelle ab, so dass kein anderes Jurymitglied beeinträchtigt oder beeinflusst wird.
Jedes Jurymitglied kann für den Geschmack eine Punktezahl von mindestens sechs bis höchstens zehn Punkten pro Eisprobe vergeben.
Der Präsident der Jury hat eine weitere Stimme zur Verfügung, mit der er fachgemäß die Struktur des Eises bewertet.
Zu den Punkten der Fachjury aus der dritten Runde kommt die Punktezahl dieser letzten Jury hinzu. Die Rangliste der Finalisten ergibt sich aus der Summe der Punkte.
Sollten zwei Teilnehmer die gleiche Punktezahl erreichen (ex aequo), wird von der Jury eine weitere Bewertung vorgenommen, um jede Platzierung in der endgültigen Rangliste eindeutig zu bestimmen.
Sobald die endgültige Rangliste feststeht, werden die Umschläge mit den Namen der Teilnehmer geöffnet und die Namen bekannt gegeben.
Die fünf besten Gesamtnoten werden zur fünften Runde zugelassen.
5 – Fünfte Runde
Am Mittwochvormittag, den 4. Dezember 2019, von 10 – 12.30 Uhr werden die fünf Finalisten, die eine vom Veranstalter bereitgestellte Arbeitsjacke tragen müssen, im Beisein einer vom Veranstalter zusammengestellten fünfköpfigen Fachjury, Milcheis ohne jegliche Marmorierung, in der Geschmackssorte Haselnuss herstellen. Eine Menge von etwa 4 kg muss hergestellt und angerührt werden. Die Teilnehmer werden der Reihe nach auf die Probe gestellt, und zwar in der umgekehrten Reihenfolge gemäß der Platzierung in der vierten Runde.
Jeder Teilnehmer muss zu Anfang der Probe seine Rezeptur bekanntgeben und die Zutaten auflisten, die er verwenden wird. Ist die Eiszubereitung abgeschlossen, muss der Teilnehmer seinen Arbeitsplatz reinigen.
Eine Fachjury wird die Teilnehmer während der Zubereitung beobachten und zwei Bewertungen abgeben. Eine in Bezug auf Verhalten, Ordnung, Sauberkeit am Arbeitsplatz und eingereichte Rezeptur; eine andere in Bezug auf den Geschmack des Eises und zwar gleich nach der Entnahme aus dem Eisbereiter. Die Jurymitglieder können mindestens einen Punkt bis höchstens vier Punkte pro Bewertung vergeben.
Alle von den Veranstaltern zur Verfügung gestellten Zutaten sind unter Punkt 7 Geräte und Produkte dieser Wettbewerbsregeln aufgelistet. Etwaige andere notwendigen Produkte müssen vom Teilnehmer selbst mitgebracht und zu Anfang des Wettbewerbs angegeben werden (z. B. Stabilisator).
Für die Eisproben wird das gleiche Verfahren wie in der ersten Runde angewendet. Die Proben kommen in eine thermische 500 g-Verpackung, die mit einem Code versehen ist; derselbe Code wird auf einem verschlossenen Umschlag angebracht, der den Namen des Kandidaten enthält. Die Eisproben werden in einem Eiskonservator verwahrt. Dieser Teil des Wettbewerbs ist öffentlich; alle interessierten Personen können daran teilnehmen.
6 – Sechste Runde
Am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 um 14.30 Uhr wird im Kongresszentrum der MIG-Eismesse im Beisein des Publikums die Jury für die Finalrunde zusammengestellt. Sie setzt sich zusammen aus sechs Juroren, dazu gehören ein Journalist/Blogger und der Präsident der “Accademici Italiani Gelatieri Artigiani”. Der letztgenannte ist auch Präsident der Jury.
Jedes Jurymitglied gibt seine Note durch simultanes Hochhalten der entsprechenden Punktekelle ab, so dass kein anderes Jurymitglied beeinträchtigt oder beeinflusst wird.
Jedes Jurymitglied kann für den Geschmack eine Punktezahl von mindestens sechs bis höchstens zehn Punkten pro Eisprobe vergeben.
Der Präsident der Jury hat eine weitere Stimme zur Verfügung, mit der er fachgemäß die Struktur des Eises bewertet.
Zu den zuvor vergebenen Punkten der Jurys (Runden 3-4-5) kommt die Punktezahl dieser letzten Jury hinzu. Die Rangliste der fünf Finalisten ergibt sich aus der Summe der Punkte.
Sollten zwei Teilnehmer die gleiche Punktezahl erreichen (ex aequo), wird von der Jury eine weitere Bewertung vorgenommen, um jede Platzierung in der endgültigen Rangliste eindeutig zu bestimmen.
Sobald die endgültige Rangliste feststeht, werden die Umschläge mit den Namen der Teilnehmer geöffnet und der Name des Siegers und der anderen Platzierten bekannt gegeben.
Sollte ein Teilnehmer in den Runden 5 und 6 die maximale Punktezahl von 110 erreichen und zudem Gesamtsieger des Wettbewerbs sein, kann der Jurypräsident nach eigenem unanfechtbarem Ermessen bestimmen, ob auch der Zusatz CUM LAUDE verliehen wird.
7 – Geräte und Produkte
Für die dritte Runde stellen die Veranstalter folgende Geräte zur Verfügung:
- Elektronische Waage und Mixer
- Kocher
- Eisbereiter mit Rührwerk
- Eiswannen und Styropor-Behälter für die Eisproben
- Verschiedenes Zubehör
Und folgende Produkte:
- Frischmilch
- Frische Sahne
- Zucker: Saccharose, Dextrose, Glukose in Pulverform 32 DE
- Magermilchpulver
Etwaige andere notwendigen Produkte muss der Teilnehmer selbst mitbringen und sie bei Anfang des Wettbewerbs angeben (z. B. Stabilisator). Wenn gewünscht, können die Teilnehmer auch eigene Geräte mitbringen und verwenden.
8 – Haftung
Die Veranstalter übernehmen keine Haftung für Schäden jeglicher Art, die von den Teilnehmern im Laufe des Wettbewerbs erlitten oder verursacht wurden.
9 – Änderungen der Wettbewerbsregeln und Streitigkeiten
Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, die Wettbewerbsregeln zu ändern, wenn dies dem Wettbewerb dienlich ist. Die Teilnehmer werden im Vorfeld darüber informiert.
Der Ausgang des Wettbewerbs unterliegt dem unanfechtbaren Ermessen der verschiedenen Jurys, so wie es in den vorangegangenen Punkten beschrieben wurde.
Preise:
Der Erstplatzierte erhält die “COPPA D’ORO 2019”.
Die 20 bestplatzierten Teilnehmer erhalten Pokale, Tafeln und Preise, die von Behörden, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden zur Verfügung gestellt wurden.
Ein Sonderpreis wird an den Erstplatzierten UNDER 30 verliehen.
Die Preisverleihung findet am Mittwoch, den 4. Dezember 2019 im Kongresszentrum von Longarone Fiere Dolomiti statt. Alle anwesenden Kandidaten erhalten eine